Julia Exner-Kuhn ist seit 2016 Anwältin bei LEITNER&PARTNER. Zuvor war sie dort schon als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Assessorin tätig.
Sie hat Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München studiert. Bereits im Studium wählte sie den Schwerpunkt Strafjustiz, Strafverteidigung und Prävention. Daneben absolvierte sie die universitäre Fachsprachenausbildung in Englisch und Französisch.
Nach dem Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts München legte sie hier 2013 das zweite Staatsexamen ab. Im Anschluss daran nahm Julia Exner-Kuhn die Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Assessorin bei LEITNER&PARTNER auf.
Julia Exner-Kuhn ist bundes- und europaweit als Verteidigerin für Individualpersonen und auch Unternehmen tätig. Seit 2021 ist sie Fachanwältin für Strafrecht.
Ihr besonderes Interesse gilt dem Europäischen Strafrecht. Sie promovierte zum Anwendungsbereich der EU-Grundrechtecharta im deutschen Strafrecht.
Sie veröffentlicht und referiert regelmäßig zu aktuellen Themen des Straf- und Strafprozessrechts. Gemeinsam mit Werner Leitner kommentiert sie im NomosKommentar Wirtschafts- und Steuerstrafrecht das Steuergeheimnis (§ 30 AO) und seinen strafrechtlichen Schutz (§ 355 StGB).
Seit November 2018 ist Julia Exner-Kuhn Mitglied im Geschäftsführenden Ausschuss der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des Deutschen Anwaltvereins und verantwortet dort das Forum JUST. Zudem ist sie Mitherausgeberin der Fachzeitschrift StraFo.
Im Münchener Anwaltsverein, der Rechtsanwaltskammer München und bei JuWiSt ist sie Mitglied.
Beratungssprachen: Deutsch, Englisch und Französisch.
Dr. Julia Exner-Kuhn wird im Ranking des Handelsblatts in Kooperation mit Best Lawyers (2024) als „Beste Anwältin“ in den Bereichen „Wirtschaftsstrafrecht“ und „Steuerstrafrecht“ geführt. Zudem wird sie im Ranking des FOCUS (2024) als „Top-Anwältin“ für Strafrecht empfohlen.